Aufgewachsen bin ich als Pfarrerssohn im amerikanischen Bible Belt, wo ich jeden Sonntag baptistische Gottesdienste begleitet habe. Dazu gehörte auch die “special music” zur Kollekte. Gewöhnlicherweise stellte sich eine mir unbekannte Frau vor mit den Worten, “Ich bin Kathy, und ich bin heute die Special Music.” Dann legte sie mir ein Blatt auf das Klavier und sagte, “Ich werde das hier singen – aber nicht in der Tonart.” Es war eine hervorragende Schule der Begleitung.
Meine Spezialität ist zwar Begleitung – klassisch oder Pop, Musical oder Chanson, Gospel oder Jazz – aber ich spiele auch gerne solistisch für Sie. Was möchten Sie hören – eine klassische Einlage oder “Musik zum Ignorieren” (wie ich es liebevoll nenne) bei Dinner oder Drinks?
Als “collaborative pianist” habe ich über die Jahre mit vielen Solisten und Ensembles gearbeitet.
Als ich nach Deutschland kam, begleitete ich Die Triviatas, den ersten schwulen Männerchor Kölns. Dadurch wurden Chansonetten und Theatermacher auf mich aufmerksam, und ich wurde zum begehrten “Einspringpianisten” auf vielen Kleinkunstbühnen – allen voran als Mitglied des Bonner Improvisationstheaters Springmaus (1984-1992).
Eine besondere Ehre war es mir, die Rolle des Pianisten Manny Weinstock zu spielen in Volker Schmaloehrs Inszenierung von Die Meisterklasse am Nationaltheater Mannheim, mit Gabriele Badura in der Rolle der Maria Callas.
Kölsche (nicht nur karnevalistische!) Texte vorgetragen von einem charmanten Energiebündel.
Das Agnes Erkens Trio (mit Alessandro Palmitessa an der Klarinette) interpretiert antike Texte und Melodien neu.
Musikalische Begleitung für den letzten Weg.
In den 1980er und 90er Jahren hat Hubert Copei Karnevalsbälle mit Showeinlagen veranstaltet, und mich als Pianist und Arrangeur engagiert. Dirk Bach und Hella von Sinnen spielten oft Rollen, sowie viele anderen Kollegen, die ebenfalls Karriere machten – darunter Ulf Paulsen, Bernd von Fehrn, Frank Gerlich, Georg Roth, Wernher Meuter…
Hier begleite ich Dirk Bach (als König des Unterwasserweltes) mit dem alten Hans Albers Lied „Beim ersten Mal, da tut’s noch weh“.
Dirk Bach, Hella von Sinnen, Betty LaMinga, Carolyn James, Dennis Legree, Helena Marion Scholz, Steve Shivers, Mauricio Virgens, Die Triviatas, Die Zauberflöten, Kölner Frauenchor von 1931 e.V., Georgette Dee, Beate Rademacher, Hannelore Kaub, Gayle Tufts, Samy Orfgen, Ralph Morgenstern, Georg Roth, Bernd von Fehrn (Wanda Rumor), Andreas Zaron, Buenaventura Braunstein, Ulf Paulsen, Elena Knapp, Bill Mockridge, The Homonics, Lucia Mense,
Sia Korthaus, Ilja Richter, Stephan Runge, Charlotte Rettig, Alexandra Gauger, Cora Frost, Edda Schnittgard (Queen B), Duotica (Marion Scholz und Holger Edmaier), Pe Werner, Agnes Erkens, Corinna May, Valerie Scott, Herb McCoy, Enrique Sanchez-Lansch, Gabriela Gzella, Manuela Kunze, Tanja Haller, Die Kutschallas, Kerstin Kilman Kallewegge, Improvisationstheater Springmaus, Die Frizzles, Die Königs, Wolfgang Lüchtrath, Beate Kuczera, Birgit Schlenther u.v.m.